Wir über uns
Seit über 50 Jahren ist die AWO in Oetinghausen aktiv. Die Mitglieder des Ortsvereines waren maßgeblich daran beteiligt, dass sich inzwischen ein kleines AWO-Zentrum an der Eilshauser Straße 30 - 32 entwickelt hat.
Begegnungszentrum
Mittelpunkt und Ort vieler Aktivitäten ist das Begegnungszentrum. 2011 wurde das 25jährige Bestehen gefeiert. Der Ortsverein trifft sich hier. Die meisten Angebote des Ortsvereines finden hier statt.
Einrichtungen
Auch die Tagespflege für Senioren ist hier untergebracht. Im Obergeschoss befindet sich die Regionale Servicestelle Familie und Beruf mit dem Pflegekinderdienst. Ein Büro steht für Nachfragen aller Art zur Verfügung (Tel. 05221 / 6 65 65).
Direkt nebenan befinden das Familienzentrum/die Kindertagesstätte Oetinghausen mit einem vielfältigen Betreuungsangebot für Kinder ab 2 Jahren und mit großzügigem Außengelände.
Ortsvereinsvorstand
Der Ortsverein Oetinghausen und seine Angebote werden ehrenamtlich organisiert. Er ist dem AWO-Kreisverband Herford e.V. angeschlossen. AnsprechpartnerInnen für Ihre Fragen sind:
- Herta Sommer (Vorsitzende), (05221) 6 65 65
- Adolf Pöppelmann (Stellv. Vorsitzender), Tel. (05221) 6 76 41
- Karl-Heinz Meier (Stellv. Vorsitzender), Tel. (05221) 6 49 10
Der AWO Ortsverein Oetinghausen hat am 2. Februar 2020 einen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorstand gehören folgende Personen:
- Vorsitzende: Herta Sommer
- Stellv. Vorsitzender und Kassierer: Adolf Pöppelmann
- Stellv. Vorsitzender: Karl-Heinz Meier
- Beisitzer: Fritz Mester
- Beisitzerin: Ursula Schneider
- Beisitzer: Klaus Möcker
Revisoren sind Hannelore Feld, Karl-Heinz Janböcke und Herwig Valdorf.
Auf dem Foto von links: Fritz Mester (Beisitzer), Karl-Heinz Meier (Stellv. Vorsitzender), Herta Sommer (Vorsitzende), Adolf Pöppelmann (Stell. Vorsitzender und Kassierer), Klaus Möcker (Beisitzer). Es fehlt die Beisitzerin Ursel Schneider.